Skip to content
Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«
  • Startseite
  • News
  • Unser LeistungsangebotExpand
    • Sprint-Projekte
    • Agile Projektstrukturen
    • Ideenkultur in Pflegeorganisationen
    • Flexibler Personaleinsatz in der Pflege
    • Checks und Tools
  • ProjekteExpand
    • Future Care and Services – Führung und Zusammenarbeit in der Pflege
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • KontaktExpand
    • Ansprechpartner allgemein
    • Anmeldung Newsletter
    • Studierende
Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«

Ihr Sprint-Projekt mit uns

Sie haben eine Vision von neuer Pflege?

Sie möchten gerne starten und wissen nicht, wie sie es angehen können?

Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Know-How aus mehr als 15 Jahren angewandter Forschung und Begleitung von Einrichtungen in der Altenhilfe.

Unser Unterstützungsangebot:

Da es um neues Arbeiten geht, nutzen wir in unserer Begleitung mit Ihnen die agile Methode der sogenannten Sprints.

Sprints sind kurze intensive Schaffensphasen in einem Projekt. Sprints dauern in der Regel ca. 4 Wochen, wobei mehrere Sprints auch einem bestimmten Projekt zugeordnet werden können und parallel oder nacheinander folgen.

Ein Sprint-Projekt mit uns kann beispielsweise so aussehen:

  • Initialisierung
    Nach einer kurzen Vorbesprechung zur Eingrenzung des Themas erfolgt ein erster Workshop mit den relevanten Vertretern Ihrer Einrichtung und dem entsprechenden Projektteam des Fraunhofer IAO. Dabei schauen wir uns gemeinsam die Hintergründe für Ihre Herausforderungen an und definieren die Vision sowie Zielsetzung des Projektes mittels Design-Thinking. Zudem erläutern wir den Teammitgliedern die Prinzipien des Sprintens und starten mit dem Projektmanagement beispielsweise mittels Kanban.
  • Sprintphase
    In kurzen Abständen erfolgt dann die Weiterentwicklung von Ideen, Erarbeitung von Inhalten, Absprachen und Abstimmungen. Dabei werden Sie nicht allein gelassen, sondern werden durch unser Projektteam tatkräftig unterstützt – sei es bei der Gestaltung von Ideenworkshops, Recherche von Rahmenbedingungen oder dem Austausch mit weiteren Experten.
    Je nach Umfang des Themas können Sprints aufeinanderfolgen. Jeder Sprint wird bewertet und in einem erweiterten Personenkreis reflektiert. Es folgen gegebenenfalls weitere Sprints, mit neuen Zieldefinitionen. Dabei ist unsere Unterstützung modular aufgebaut und Sie erhalten so viel Begleitung wie es für Sie erforderlich ist.
  • Abschluss
    Ist das Ziel der Sprints und des Projektes erreicht, erfolgt eine abschließende Reflexion und Bewertung der erreichten Ergebnisse.

Was müssen Sie tun?

Ein maßgeblicher Erfolgsfaktor ist das Projektteam Ihrer Organisation. Dieses muss die betreffenden Personen umfassen, auch wenn nicht alle im Projektteam der Sprints direkt mitarbeiten müssen. Bei diesem Schritt der Auswahl unterstützen wir Sie selbstverständlich.

Zudem ist es erforderlich, dass Ihren Mitarbeitenden im Sprint zeitliche Räume ermöglicht werden, in denen sie kreativ und konzentriert an den Inhalten des Sprints arbeiten können.


Unsere New Work Themen

Thematisch beschäftigen wir uns intensiv mit allen New Work Aspekten. Darunter zählen insbesondere:

  • Ideenmanagement entwickeln und verankern
  • Agile Projektstrukturen einführen
  • Flexibler Personaleinsatz, z. B. Springer-Pool
  • … und bestimmt auch Ihre Vision

Sprechen Sie mit uns über Ihre Visionen und wir gestalten sie gemeinsam.

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular:

    Ihre Nachricht*


    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

    * = Erforderliche Angaben

    Aktueller Download

    Bild der Studie
    Unsere aktuelle Studie »Chancen und Potenziale von New Work in der Altenflege« kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

    Future Care and Services: Zusammenarbeit in der Pflege

    Wie schaffen wir es, kompetenzorientiertes Arbeiten im Qualifikationsmix für Pflegekräfte unter Einbezug von New Work-Aspekten agil zu gestalten? Gemeinsam mit Partnern aus der Pflege, der Versicherungsbranche und Technologieunternehmen erforschen wir im neuen Verbundprojekt »Future Care and Services (FuCaSe)« die Zukunft der Pflege, um diese voranzubringen und neu zu gestalten.

    Future Care & Services Logo
    Haben Sie Interesse mit innovativen Organisationen die Pflege der Zukunft zu gestalten? Dann melden Sie sich jetzt!

    Stellen für Studierende

    Wir suchen aktuell motivierte Studierende für ein Praktikum im Bereich »Versorgungskonzeptionen in der Pflege«. Weitere Infos zu aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

    Neueste Beiträge

    • Ideenkultur in der Pflege
    • Technologien in der Pflege: Arbeitsabläufe
    • Künstliche Intelligenz in der Dienst- und Tourenplanung
    • Arbeiten im Versorgungsnetzwerk: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
    • Kompetenzorientiertes Arbeiten im Qualifikationsmix: Zusammen pflegen statt Funktionspflege

    Neueste Kommentare

      Folgen Sie uns bei LinkedIn und Instagram

      LinkedIn Icon - Link zum LinkedIn Profil von @IAO_Pflege

      Instagram Icon - Link zum Instagram Profil von IAO_Pflege

      Praktika, Studentische Jobs & Abschlussarbeiten

      Sie suchen eine Praktikumsstelle, haben Interesse an einem studentischen Job bei uns oder sind auf der Suche nach einem Thema für eine Abschlussarbeit?

      » Informationen für Studierende

       

      © 2024 Fraunhofer IAO
      | Impressum | Datenschutzerklärung |

      © 2025 Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«

      • Startseite
      • News
      • Unser Leistungsangebot
        • Sprint-Projekte
        • Agile Projektstrukturen
        • Ideenkultur in Pflegeorganisationen
        • Flexibler Personaleinsatz in der Pflege
        • Checks und Tools
      • Projekte
        • Future Care and Services – Führung und Zusammenarbeit in der Pflege
        • Abgeschlossene Projekte
      • Publikationen
      • Kontakt
        • Ansprechpartner allgemein
        • Anmeldung Newsletter
        • Studierende