Skip to content
Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«
  • Startseite
  • News
  • Unser LeistungsangebotExpand
    • Sprint-Projekte
    • Agile Projektstrukturen
    • Ideenkultur in Pflegeorganisationen
    • Flexibler Personaleinsatz in der Pflege
    • Checks und Tools
  • ProjekteExpand
    • Future Care and Services – Führung und Zusammenarbeit in der Pflege
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • KontaktExpand
    • Ansprechpartner allgemein
    • Studierende
Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«

Future Care and Services – Zusammenarbeit in der Pflege

In der ersten Forschungsphase FuCaSe haben wir das Potenzial von New Work und die Umsetzung in einem agilen Arbeitsumfeld in der Altenhilfe gemeinsam mit unserem Konsortium aus Pflegeeinrichtungen, Versicherungs- und Technologieunternehmen erfolgreich erforscht.

FuCaSe II: Zusammenarbeit im kompetenzorientierten Qualifikationsmix

Uns ist klar: wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, muss sich die Organisation der Pflege ebenso wandeln! Die Neustrukturierung der Pflegeausbildung (Generalistik, Akademisierung der Pflege) sowie die Personalbemessung (PeBeM) erfordern längst eine Neugestaltung der Zusammenarbeit in stationären Einrichtungen. Auch ein sich verändernder Pflegebedarf durch demografischen Wandel, pandemische Ereignisse und Auswirkungen des Klimawandels muss im Fokus der gesamten Altenpflege stehen, um unerwarteten Ereignissen zukunftsorientiert und krisenkompetent entgegentreten zu können.

Das Projekt gliedert sich in drei Bausteine:

  • ein kompetenzorientiertes Rollen- und Organisationsmodell entwickeln
  • den Transfer in die Praxis gemeinsam mit den beteiligten Akteuren im Projekt erproben
  • New Work im Kontext der Altenhilfe kontinuierlich weiterdenken

Der kompetenzorientierte Qualifikationsmix unter der Lupe

Das Projekt zielt darauf ab, ein neues Rollen- und Organisationsmodell zu erarbeiten, das sich auf einen Qualifikationsmix konzentriert, der die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden und die Kompetenzen der Mitarbeitenden in den Vordergrund stellt. Statt der üblichen Frage “Wer macht was?”, soll die Frage “Wie können Mitarbeitende bewohnerorientiert, agil und selbstbestimmt im kompetenzorientierten Qualifikationsmix zusammenarbeiten?” gestellt werden. Dabei soll die fachliche Perspektive der Pflegeprofession eingenommen werden, um eine verrichtungsorientierte Aufspaltung von Pflegearbeit zu vermeiden. Die Mitarbeitenden sollen zu kooperativer Zusammenarbeit befähigt werden, die über ihre Qualifikationen hinausgeht.

Projektsicht erfolgreicher Zusammenarbeit im kompetenzorientieren Qualifikationsmix

Praxistransfer und New Work weiterdenken – mit Ihnen!

Die erarbeiteten Rollenkonzepte und weitere New Work Aspekte gilt es direkt in die Praxis zu übertragen und am Ort des Geschehens zu erproben. Die Kooperationspartner haben dabei den Vorteil, Erkenntnisse direkt zu verwerten – einrichtungsspezifisch! Uns ist es wichtig, die typischen Gegebenheiten der Organisationen zu berücksichtigen und sie in moderierten Workshops durch individuelle Begleitung dort abzuholen, wo sie stehen. So gelingt eine nachhaltige und strategische Implementierung.

Neben der strategischen Verankerung in den beteiligten Organisationen arbeiten wir verstärkt an der Weiterentwicklung von New Work in der Altenhilfe. Dazu führen wir zyklisch Kurzbefragungen bzw. »Fünf heiße Fragen« zu jeweils einem New Work-Handlungsfeld durch, erweitern die Community und arbeiten damit aktiv an der öffentlichen Sichtbarkeit.

Der Forschungsverbund: interdisziplinäre Vernetzung gepaart mit Praxisnähe

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 1079-FuCaSa-Phase-2_lo-698x152.jpg
FuCaSe – Zusammenarbeit im kompetenzorientierten Qualifikationsmix

Vom 1.7.2023 bis 31.12.2024 wir eine Neugestaltung von Rollenkonzepten und Organisationsmodellen angehen, welche durch eine Zusammenarbeit von Trägern der Altenhilfe, Technologieunternehmen und Kostenträgern ermöglicht wird. Die 18-monatige Forschungsphase wird als Verbundforschung direkt von den Projektbeteiligten finanziert und mitgestaltet. Interessierte Akteure aus der Pflege- und Versicherungsbranche sowie Technologieunternehmen können sich unserem Forschungsverbund anschließen.

Profitieren auch Sie von Forschung, individueller Begleitung und einem starken Netzwerk.

Unsere Partner in dieser Forschungsphase:

  • AOK Baden-Württemberg
  • BruderhausDiakonie, Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
  • compassio B.V. & Co. KG
  • DRK Schwesternschaft Bonn e. V.
  • Stiftung Evangelische Altenheimat
  • Evangelische Altenhilfe St. Georgen gGmbH
  • Evangelisches Johanneswerk gGmbH
  • HealthX Future GmbH
  • Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
  • Relias Learning GmbH
  • Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
  • Stephanus gGmbH
  • St. Augustinus-Kliniken gGmbH
  • Vote2Work GmbH
  • Südwürttembergische Zentren für Psychiatrie

Aktueller Download

Bild der Studie
Unsere aktuelle Studie »Chancen und Potenziale von New Work in der Altenflege« kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Future Care and Services: Zusammenarbeit in der Pflege

Wie schaffen wir es, kompetenzorientiertes Arbeiten im Qualifikationsmix für Pflegekräfte unter Einbezug von New Work-Aspekten agil zu gestalten? Gemeinsam mit Partnern aus der Pflege, der Versicherungsbranche und Technologieunternehmen erforschen wir im neuen Verbundprojekt »Future Care and Services (FuCaSe)« die Zukunft der Pflege, um diese voranzubringen und neu zu gestalten.

Future Care & Services Logo
Haben Sie Interesse mit innovativen Organisationen die Pflege der Zukunft zu gestalten? Dann melden Sie sich jetzt!

Stellen für Studierende

Wir suchen aktuell motivierte Studierende für ein Praktikum im Bereich »Versorgungskonzeptionen in der Pflege«. Weitere Infos zu aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Neueste Beiträge

  • Ideenkultur in der Pflege
  • Technologien in der Pflege: Arbeitsabläufe
  • Künstliche Intelligenz in der Dienst- und Tourenplanung
  • Arbeiten im Versorgungsnetzwerk: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Kompetenzorientiertes Arbeiten im Qualifikationsmix: Zusammen pflegen statt Funktionspflege

Neueste Kommentare

    Folgen Sie uns bei LinkedIn und Instagram

    LinkedIn Icon - Link zum LinkedIn Profil von @IAO_Pflege

    Instagram Icon - Link zum Instagram Profil von IAO_Pflege

    Praktika, Studentische Jobs & Abschlussarbeiten

    Sie suchen eine Praktikumsstelle, haben Interesse an einem studentischen Job bei uns oder sind auf der Suche nach einem Thema für eine Abschlussarbeit?

    » Informationen für Studierende

     

    © 2024 Fraunhofer IAO
    | Impressum | Datenschutzerklärung |

    © 2025 Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«

    • Startseite
    • News
    • Unser Leistungsangebot
      • Sprint-Projekte
      • Agile Projektstrukturen
      • Ideenkultur in Pflegeorganisationen
      • Flexibler Personaleinsatz in der Pflege
      • Checks und Tools
    • Projekte
      • Future Care and Services – Führung und Zusammenarbeit in der Pflege
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Ansprechpartner allgemein
      • Studierende