Skip to content
Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«
  • Startseite
  • News
  • Unser LeistungsangebotExpand
    • Sprint-Projekte
    • Agile Projektstrukturen
    • Ideenkultur in Pflegeorganisationen
    • Flexibler Personaleinsatz in der Pflege
    • Checks und Tools
  • ProjekteExpand
    • Future Care and Services – Führung und Zusammenarbeit in der Pflege
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • KontaktExpand
    • Ansprechpartner allgemein
    • Studierende
Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«

Checks und Tools

Die Selbstbewertung, Checks und Tools haben bei uns eine lange Tradition. Einer der ersten vom Fraunhofer IAO mitentwickelten Checks in der Pflege wurde bereits 2007 ausgerollt. Zunächst aber hier die aktuellsten Tools und Instrumente.

KomZiP

Mit Hilfe des Tools zur Erfassung der “Komplexität der Zusammenarbeit in Pflegenetzwerken” können Pflegenetzwerke analysiert werden. Hierbei werden Zusammenhänge der Zusammenarbeit in Pflegenetzwerken verständlich gemacht. Ebenso unterstützt das Tool dabei gezielt, Maßnahmen abzuleiten. So kann die Zusammenarbeit der Akteure im individuellen Pflegenetzwerk erleichtert werden.

Auswertung eines Netzwerkes mittels KomZiP

Das Instrument richtet sich an alle, die Interesse an Pflegenetzwerken haben und verstehen möchten, wie die Zusammenarbeit in Pflegenetzwerken funktioniert. Das Instrument ist erreichbar unter: KomZiP

QuickCheck Pflege

Der Quick-Check-Pflege ist Teil des Projektes Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Stuttgart und ermöglicht es ambulanten und stationären Einrichtungen, ihren Stand in Bezug auf die eigene Technologisierung zu erheben. Es stellt ein Selbstbewertungsinstrument dar und soll darüber hinaus für das Thema Digitalisierung sensibilisieren.

Der QuickCheck ist auch über die Projektlaufzeit noch weiter verfügbar, Sie können diesen direkt starten: QuickCheck Pflege zum Thema Digitalisierung

Kurzcheck Pflege – Selbstbewertung zum Umgang mit dem demografischen Wande

Das Selbstbewertungsinstrument entstand auf Grundlage des Projektes “demogAP – Demografiefeste Arbeitsplätze in der Pflege“, welches vom Bundesministerium für arbeit und Soziales gefördert wurde.

Mit Hilfe des DemoChecks ist es möglich, die bestehende Situation hinsichtlich demografischer Faktoren in den Einrichtungen genauer zu analysieren, um dann zielgerichtete Maßnahmen ableiten und umsetzen zu können.

Der Abschlussbericht ist unter https://inqa.de/SharedDocs/downloads/webshop/demografiefeste-arbeitsplaetze-in-der-pflege verfügbar, eine daraus entwickelte Papierversion können Sie unter https://inqa.de/SharedDocs/downloads/kurzcheck-pflege.pdf herunterladen.

Risiko-Quick-Check, GDA und Gefährdungsbeurteilung

Im Rahmen einer ganzen Reihe von Checks in Zusammenarbeit mit Unfallversicherungsträgerm wie der BGW und der UKBW sowie im Rahmen der Kooperation Breitenumsetzung von Arbeitsschutz in der Pflege (KoBrA) und der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie unterstützte das IAO sowohl in der Erarbeitung als auch in der Auswertung der Daten.

Den Abschlussbericht zum GDA-Arbeitsprogramm “Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege” können Sie hier einsehen. Die Handlungshilfen und das Web-Angebot zum Thema Gefährdungsbeurteilung erreichen Sie über die KoBrA-Webseite. Den Ergebnisbericht der Besichtigungsstrategie zur Gefährdungsbeurteilung können Sie hier einsehen.

Aktueller Download

Bild der Studie
Unsere aktuelle Studie »Chancen und Potenziale von New Work in der Altenflege« kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Future Care and Services: Zusammenarbeit in der Pflege

Wie schaffen wir es, kompetenzorientiertes Arbeiten im Qualifikationsmix für Pflegekräfte unter Einbezug von New Work-Aspekten agil zu gestalten? Gemeinsam mit Partnern aus der Pflege, der Versicherungsbranche und Technologieunternehmen erforschen wir im neuen Verbundprojekt »Future Care and Services (FuCaSe)« die Zukunft der Pflege, um diese voranzubringen und neu zu gestalten.

Future Care & Services Logo
Haben Sie Interesse mit innovativen Organisationen die Pflege der Zukunft zu gestalten? Dann melden Sie sich jetzt!

Stellen für Studierende

Wir suchen aktuell motivierte Studierende für ein Praktikum im Bereich »Versorgungskonzeptionen in der Pflege«. Weitere Infos zu aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Neueste Beiträge

  • Ideenkultur in der Pflege
  • Technologien in der Pflege: Arbeitsabläufe
  • Künstliche Intelligenz in der Dienst- und Tourenplanung
  • Arbeiten im Versorgungsnetzwerk: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Kompetenzorientiertes Arbeiten im Qualifikationsmix: Zusammen pflegen statt Funktionspflege

Neueste Kommentare

    Folgen Sie uns bei LinkedIn und Instagram

    LinkedIn Icon - Link zum LinkedIn Profil von @IAO_Pflege

    Instagram Icon - Link zum Instagram Profil von IAO_Pflege

    Praktika, Studentische Jobs & Abschlussarbeiten

    Sie suchen eine Praktikumsstelle, haben Interesse an einem studentischen Job bei uns oder sind auf der Suche nach einem Thema für eine Abschlussarbeit?

    » Informationen für Studierende

     

    © 2024 Fraunhofer IAO
    | Impressum | Datenschutzerklärung |

    © 2025 Fraunhofer IAO »Themenfeld Pflege«

    • Startseite
    • News
    • Unser Leistungsangebot
      • Sprint-Projekte
      • Agile Projektstrukturen
      • Ideenkultur in Pflegeorganisationen
      • Flexibler Personaleinsatz in der Pflege
      • Checks und Tools
    • Projekte
      • Future Care and Services – Führung und Zusammenarbeit in der Pflege
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Ansprechpartner allgemein
      • Studierende